Jetzt, Anfang Februar 2010, steht die zweite Ausgabe dieses jungen Messeprojektes vor der Tür. Kleiner geworden ist sie nicht. Rund 130 Aussteller sollen ihr Kommen angekündigt haben. Begleitet wird ihr buntes Treiben auch in diesem Jahr wieder vom so genannten „Seenland-Kongress“, von Fachvorträgen und einem quirligen Treiben am Pool.
Christian Conrad ist einer der Namen, die dabei auf der Rednerliste zu finden sein werden. „Zehn Jahre Cospuden“ sind das Thema, das ihm dafür zur Hausaufgabe geworden ist. Eine Dekade neue Seenlandschaft, die er nicht nur miterlebt, sondern auch mitgestaltet hat. Aus seinen Anfängen in der ehemaligen Bretter-Bude am Cospudener See ist schließlich nicht nur ein quicklebendiges Hafendörfchen „Pier1“ sondern auch die LeipzigSeen GmbH geworden, die sich heute auch um die Bewirtschaftung des Kulkwitzer Sees und die Entwicklung am Hainer See kümmert.
Was genau er sich für die Gastrolle am Rednerpult der Messehalle 5 vorgenommen hat, das wollten wir schon im Vorfeld von Christian Conrad selbst wissen. In seiner Antwort steckten auch einige Angaben zur vergangenen Saison und ein paar Worte des Ausblickes auf das Jahr 2010.
Von der Holzbaracke zum Hafendörfchen: Christian Conrad/Pier1. Fotos: Reiher/Conrad
Herr Conrad, ein kurzer Rückblick auf 2009 – was sagt die Bilanz zur vergangenen Saison am Cospudener See und dem Kulkwitzer See?
(Conrad): Trotz Wegfall der Computerspielemesse Games Convention konnte der Kulkwitzer See an die Übernachtungszahlen von 2008 auch in 2009 anknüpfen. Die ca. 36.000 Übernachtungen an der „Leipziger Küste“ könnten auch mit der krisenbedingt gestiegenen Zahl an günstigen Inlandsausflügen der Deutschen zu erklären sein.
Am Cospudener See zahlten sich die Verschönerungsarbeiten am Biergarten am Pier1 aus – der Biergarten lockte so viele Gäste wie noch nie an. Pier1 baute in 2009 die ersten Stege am Hainer See, die jedoch erst mit Erreichen des Endwasserstandes genutzt werden dürfen. Der schöne Sommer war der Garant für ein wiederum sehr besucherstarkes Jahr an beiden Seen, bei beiden konnten ca. 500.000 Gäste gezählt werden.
Im Rahmenprogramm der "Beach & Boat" ist auch der Name Christian Conrad zu finden – worum genau wird es gehen beim Vortrag "Zehn Jahre Cospuden"?
(Conrad): Der Cospudener See wird 10 Jahre alt – das ist schon mal ein Grund zum feiern und zurückblicken. Wer kennt schon noch die Anfänge von Pier1 in den Strossenstellwerken der LMBV? Wer erinnert sich an den enorm schnellen Bau des Piergebäudes am Hafen, um pünktlich zur Expo 2000 etwas zum Vorzeigen zu haben? Dies und viele Eindrücke aus 10 Jahren Cospudener See wird Christian Conrad zur Beach & Boat zeigen.
Was wird das Jahr 2010 Neues am Cospudener See und dem Kulkwitzer See bringen, welche neuen Vorhaben sind geplant?
(Conrad): Am Cospudener See werden weitere der kleinen bunten Bootshäuschen gebaut, die Surfern und Einzelhändlern zur Verfügung gestellt werden. Zudem wird weiter an der Renovierung des Biergartens gearbeitet. Desweiteren hat das beliebte Restaurant Seeterrasse seine Küche renoviert und seine Kapazitäten im Sinne der Gäste erhöht. Am Kulkwitzer See werden die 20 Finnhütten aus den 70ern grundhaft instandgesetzt und erstrahlen in bunten Farben. Das Highlight des Jahres wird aber sicher die Fertigstellung des Kanals nach Leipzig mit den zwei Schleusen. Im Sommer wird der erste Kurs des Leipziger Gewässernetzes in den Cospudener See eröffnet.