Montag, 22. Juni 2009

"Die Brücken sind das teuerste": Simson-Lampestraße nächste Station der Pleißeöffnung

Simson- oder Lampestraße – wer entlang der Piste zwischen Verwaltungsgericht und Paul-Gruner-Straße unterwegs ist, kommt leicht durcheinander. Simsonstraße heißt sie in südlicher Richtung. Lampestraße wurde die gegenüberliegende Straßenseite getauft. Der Doppelname ist nicht die einzige Besonderheit, die diese Strecke zu bieten hat. Er deutet auf eine weitere Eigenart hin: beide Straßenseiten sind eigentlich durch einen Flusslauf getrennt, denn unter dem, was heute als Parkfläche genutzt wird, fließt der Pleißemühlgraben.


Versteckt und zugeparkt: Die Simson-/Lampestraße hat den Pleißemühlgraben in ihrer Mitte. Foto: Bernd Reiher

Noch ist hier alles verrohrt. Noch ist von diesem Graben nicht mehr viel zu sehen. Immer deutlicher werden aber die Vorzeichen, dass sich das bald ändern und auch dieser Flussabschnitt wieder geöffnet werden könnte. Peter Wangemann vom Neue Ufer e.V. gab uns am Rande der Ökofete im Clara-Park Auskunft über Hintergründe, Perspektiven und Schwierigkeiten dieses Vorhabens.


Größe: 3,9 MB. Download