Mittwoch, 28. Januar 2009

Elsterstausee: Ingo Sasama zur Idee des William Grosser

Der Leipziger Die-Linke-Stadtrat William Grosser hat Ende 2008 ein Konzept zur Einbindung des Elsterstausees ins Gewässersystem des Leipziger Neuseenlandes vorgelegt. Die Idee ist nicht von Pappe. Einmal umgesetzt würden nicht nur der Elsterstausee, sondern auch der südliche Leipziger Auewald und sogar das Leipziger Neuseenland selbst profitieren.

Gute Idee, das findet auch Ingo Sasama. Er ist Stadtrat für B90/Die Grünen und gleichzeitig Vorstandsmitglied des Fördervereines Elsterstausee. Er sieht aber auch ein Problem bei der Finanzierung dieses Unterfangens.

Größe: 3 MB. Download

Mittwoch, 21. Januar 2009

"Komm her und segele": Markkleeberger Seen-Betreiber im Gespräch

"Komm her und segele" - so lautet ein Motto der Bewirtschafter des Markkleeberger Sees im Leipziger Neuseenland. Er wurde im Jahr 2006 eröffnet und hat sich seitdem nicht nur als jüngstes Gewässer im Neuseenland sondern auch als Sportsee einen Namen gemacht. Nächste Schritte in seiner Entwicklung sollen die weitere Planung des Hafens, mehr Serviceeinrichtungen sowie der Bau der Schleuse zum Störmthaler See sein.


Der Markkleeberger See Anfang 2009: Vorbote der Schleuse und das
neue Strandcafé bei Nacht. Fotos: Bernd Reiher


Wie die Fortschritte aus der Sicht der Seenverwalter aussehen, wie sie die vergangene Saison 2008 einschätzen und was bei der weiteren Entwicklung wann genau geschehen soll, darüber sprach Bernd Reiher mit Claus Mann und Bernd Walther von der Betreiberfirma EGW Wachau.

Größe: 11,4 MB. Download

Sonntag, 11. Januar 2009

Karl Heyde und der "Klub der Argonauten"

Von der Elster bis zur Alster, das ist eine kühne Idee, die schon länger in den Leipzigern gärt. Lange wurde nur davon geträumt, jetzt werden mit dem Neuanlauf für den Durchstich vom Lindenauer Hafen zum Karl-Heine-Kanal Nägel mit Köpfen gemacht. Mit dessen Fertigstellung wäre die Verbindung zwar immer noch nicht perfekt. Auch danach wird es an der nötigen Verbindung zwischen Lindenauer Hafen und Elster-Saale-Kanal mangeln. Gerade dieser Knotenpunkt bereitet manchem Naturschützer aber noch einige Bedenken.

Einer davon ist Karl Heyde vom Leipziger NaBu. Ihn stört die mögliche Vermischung des nährstoffreichen Wassers der Stadtgewässer mit dem jetzt noch sauberen des Elster-Saale-Kanales. Ihn hatten wir im Sommer anlässlich der Vorgänge beim Leipziger Wasserfest gesprochen.

Seine Gedanken und Worte zum "Club der Argonauten" galten und gelten den weniger schillernden Seiten des ehrgeizigen Projektes. Vom "Club der Argonauten" war zwar seit dem Sommer nicht mehr viel zu hören. Trotzdem bleiben mit der Idee auch Heydes Gedanken weiter aktuell.

Größe: 2,8 MB. Download