Donnerstag, 22. Mai 2008

Taufe "LeipzigBoot": Interview mit Angela Zabojnik, Stadt Leipzig

Das LeipzigBoot ist getauft! Seit heute fährt es, das speziell für die Leipziger Stadtgewässer und umliegenden Seen konstruierte Wassergefährt. Schön ist zwar etwas anderes, aber die Entwickler hatten es mit allerlei Vorgaben zu tun. Beim Tiefgang mussten die Bälle flach gehalten werden, der Wellengang sollte ebenfalls ein zahlenmäßig kaum messbarer sein und schlußendlich sollte darin auch noch ein umweltfreundlicher Antrieb für den Vortrieb sorgen.


Taufe LeipzigBoot am Schladitzer See. Fotos: B. Reiher

Die Taufe wurde am Schladitzer See gefeiert. Jetzt, wo die lange erwartete Messe aber gelesen ist, schleichen sich auch andere Fragen auf den Plan. Zum Beispiel: Wer kann das Boot wann kaufen und vor allem, zu welchem Preis? Angela Zabojnik arbeitet im Amt für Umweltschutz im Leipziger Rathaus. Genauer in der Abteilung Wasserwirtschaft. Sie stand mir am Rande des Festes für Auskünfte zur Verfügung.


Größe: 7,7 MB. Download

Mittwoch, 14. Mai 2008

Interview mit Dr. Gabriela Lantzsch

Am 14. Mai 2008 kam es in der Hafenanlage Pier1 am Cospudener See zu einem medientechnischen Massenphänomen. Grund war die Präsentation eines neuen Info-Terminals, mit dem Besucher, Gäste und Touristen auch vor Ort Informationen zum Thema Neuseenland abrufen können. Anwesend war auch die Großpösnaer Bürgermeisterin und eher als Vorsitzende des Tourismusverbandes Leipziger Land bekannte Dr. Gabriela Lantzsch.

Mit ihr kam es am Rande des Happenings zu einem Gespräch, in dem es um ein eher globaleres Thema ging. Denn im Herbst 2007 soll es im Leipziger Land zu einer Undercover-Aktion gekommen sein, bei der die Tourismusfähigkeit des Landkreises einer Nagelprobe unterzogen worden war. Zwei Akteure waren dabei in der Region unterwegs und haben einzelne Orte hinsichtlich ihrer Tourismusfähigkeit auf die Probe gestellt. Das Ergebnis muß wohl sehr aufschlußreich gewesen sein.


Größe: 5,3 MB. Download